Wie werden die „CaSi-Systems Wohnklimaplatten“ richtig verlegt?
Nur auf trockenen, vorbereiteten, tragfähigen Untergrund. Immer im Verbund, wie ein Ziegelmauerwerk. Keine Kreuzfugenausbildung. Genug Kleber verwenden. Eine Zahnspachtel mit einer 8 – 10mm Zahnung verwenden! Alle Platten „knirsch“ verlegen – das heißt auf knirschenden Stoß. Fugen könnten eine Wärmebrücke bilden und die Kapillarität beeinflussen! Daher ist genaues zuschneiden und arbeiten Pflicht. Beim Schneiden immer Mundschutz verwenden, da der Schneidestaub sehr fein ist. Jede Platte kurz vor der Verlegung erst mit Silikatgrundierung benetzen. (mit Bürste oder Druckspritze). Auf Dosenauslässe achten und gegebenenfalls Dosenverlängerungen verwenden. Fensterbankvorsprünge beachten. Risse anhand des Rissbildes vorarbeiten. Rohrleitungen und Stemmschlitze in Außenwänden für andere Leitungen hinterfüllen mit Dämmmaterial, um den Taupunkt nicht noch weiter nach innen zu verlegen. Die technischen Anleitungen und das Sicherheitsdatenblatt beachten!